Literaturhinweise

 

Aarons, D./Akach, PAO (1999): Inclusive Education and the deaf child in South Africa. Pretoria: UNESCO Consultation Report.

 

Adoyo, Peter O. (1995): An investigation of Kenyan Sign Language Development. Unpublished PGDE Dissertation, University of Bristol, U.K.

 

Adoyo, Peter O. (2000): Erziehung und Bildung Gehörloser in Kenia. Wird die Kenianische Gebärdensprache (KSL) eines Tages einen Platz im Schulunterricht erobern können? In: Das Zeichen. 53/2000, 368-379.

 

Adoyo, Peter O. (2002a): Emergent approaches towards Sign Bilingualism in Deaf education in Kenya. In: ECCO- Arbeitsgemeinschaft für angewandte Afrikanistik (Hrsg.): Stichproben. Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 3/2002, Jg.2. 83-

96.

 

Adoyo, Peter O. (2002b): Die Notwendigkeit der Förderung von Menschen mit Behinderung in Programmen und Projekten im Süden. In: Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. (Hrsg.): Entwicklung ohne Ausgrenzung.

Menschenrechte umsetzen – Menschen mit Behinderung einbeziehen. 21-22.

 

Ahrbeck, Bernd (1997): Gehörlosigkeit und Identität. Probleme der Identitätsbildung Gehörloser aus der Sicht soziologischer und psychoanalytischer Theorien. Zweite überarbeitete Auflage. Internationale Arbeiten zur Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser. Band 22. Hamburg.

 

Akach, Philemon Abiud Omondi (1988): The present stage of sign language in Kenya. In: Joutselainen (Hrsg).East African Sign language seminar Tanzania 29thAug.- 9th Sept 1988, Arusha.14-17.

 

Akach, Philemon Abiud Omondi (1991a): Communication of the Deaf in Kenya. In: Proceedings: Equality and Self-Reliance. XI Worl Congress of the World Federation of the Deaf. Tokyo, Japan 2-11 July. 707-709.

 

Akach, Philemon Abiud Omondi (1991b): The Kenyan Language Dictionary. Kenya National Association of the Deaf. Nairobi, Kenya.

 

Akach, Philemon Abiud Omondi (1991c): Sentences types in Kenyan Sign Language: a structural approach. Unpublished MA. Nairobi: University of Nairobi Africana Collection.

 

Akach, Philemon Abiud Omondi (1992): News from Kenya. In: Turner, Graham H. (Hrsg.): Sign Post. The newsletter of the international Sign linguistics association. Deaf Studies. University of Durham. 54-56.

 

Akach, Philemon Abiud Omondi (1993): Barriers. In: Sign Post. The newsletter of the   international Sign linguistics association. Deaf Studies. University of Durham. 2-4.

 

Bationo, Andre/Waswa, Boaz/Kihara, Job/Kimetum Jjoseph (Hrsg.) (2007): Advances in integrated soil fertility management in Sub-saharan Africa. Challenges and Opportunities. Dordrecht, The Netherlands.

Bernstein, Mark B./Maxwell, Madeline/Matthews, Kimberly A. (1985): Bimodal or bilingual communication. In: Sign Language Studies, 14:47, S. 127-140.

 

Brennan, M. (1999): Challenging linguistics exclusion in deaf education. Deaf Worlds, Deaf People, Community and Society, 1(4), 668-685.

 

Bruner, Jerome S. (1977): Wie das Kind lernt, sich sprachlich zu verständigen. In: Zeitschrift für Pädagogik 23, 829-845.

 

Devlieger, Patrick (2002): Culture-based concepts and social life of disabled persons in Sub-saharan Africa: The case of the Deaf. In: Erting, Carol J./Johnson, Robert C./Smith, Dorothy L./Snider, Bruce D. (Hrsg.): The Deaf Way. Perspectives from the International Conference on Deaf culture. Washington, D.C. 87-93.

 

Gericke, Wiebke (1998): “Lebensweltliche Zweisprachigkeit” am Beispiel Gehörloser in Schweden (Teil I). In: Das Zeichen. 44/1998, 188-203.

 

Glickman, Neil S. (1993): Deaf identitiy development: Construction and valication of a theoretical model. Amherst, MA: University of Massachusetts [Diss.,unveröff.].

 

Gogolin, Ingrid (1987): ‘Muttersprache‘: Zweisprachigkeit. In: Pädagogische  Beiträge 12, 26-30.

 

Guimbous, Anna-Claudia (1993): Behinderte in Kenia. Soziale und pädagogische Probleme einer großen Randgruppe. Frankfurt am Main.

 

Haualand, Hilde/Allen, Colin (2009): Deaf people and Human Rights. World Federation of the Deaf and Swedish National Association of the Deaf. Helsinki, Finnland.

 

Hintermair, Manfred (2007): Unterschiede im psychosozialen Wohlbefinden Hörgeschädigter in Deutschland und den USA. In: Das Zeichen. 75/2007, 86-94.

 

Hintermair, Manfred (2008): Inklusion, Community Care, Partizipation als innovative Leitlinien einer gesundheitsförderlichen Lebensführung für Menschen mit einer (Hör) Behinderung. In: hörgeschädigte kinder – erwachsene hörgeschädigte. Wege zur Sprache. 3/2008, 106-114.

 

Hyde, Merv (2009): Inclusion in an international context. In: Deaf people around the world. Education and social perspectives. Moores, Donald F. & Miller, Margery (Hg.),         Washington D.C.

 

Johnson, Robert E./Erting, Carol (1989): Ethnicity and socialization in a classroom for deaf children. In: Ceil Lucas (Hrsg.): The sociolinguistics of the Deaf community. 41-83. New York.

 

Kakiri, Nickson O. (2005): Final Report. A survey of the development assistance desired by Deaf Kenyans. Gallaudet University, Washington, D.C.

 

Kenya Institute of Education (KIE) (1989): Kenyan Sign Language Dictionary. Nairobi: Kenya Institute of Education.

 

KNAD (Kenya National Association of the Deaf) (2001): Kenyan Sign Language Dictionary. Nairobi, Kenya.

 

Knoors, Harry (2007): Educational responses to varying objectives of parents of deaf children: A Dutch perspective. In: Journal of Deaf Studies and Deaf Education, 12(2), 243-253.

 

Ladd, Paddy (2007): Understanding Deaf culture. In search of Deafhood. Clevedon u.a.

 

Lane, Harlan (2004): Die Entstehung der Gehörlosenschule in den Vereinten Staaten. Ein Beispiel zur Erforschung der Geschichte gehörloser Kulturen. In: Das Zeichen. 67/2004, 176-187.

 

Lane, H./Hoffmeister, R./Bahan, B.(1996): A journey into the Deaf world. San Diego, California.

 

Leven, Regina (2003): Gehörlose und schwerhörige Menschen mit psychischen Störungen. Theorie und Praxis 1. 2. überarbeitete Auflage. Hamburg.

 

Mair, Stefan (1994): Kenias Weg in die Mehrparteiendemokratie. Von Uhuru über Harambee und Nyayo erneut zur Uhuru. Baden-Baden.

 

Ndurumo, M. M. (1982): A proposal to develop a systematic Sign Language in Nairobi: Kenya. Nairobi: Kenya Institute of Education.

Okombo, O. (1994): Kenyan Sign Language. Some attitudinal and cognitive issues in the evolution of a language community. In: Ahlgren/Hyltenstam (Hrsg.): Bilingualism in Deaf Education. Hamburg, 37-54.

 

Pepping, Lutz (2010): Die Beschlüsse von Vancouver 2010. Eine historische Wende in der Erziehung und Bildung tauber Menschen. In: Das Zeichen. 86/2010, 562-565.

 

Prillwitz, Siegmund (Hrsg.) (1986): Die Gebärde in Erziehung und Bildung Gehörloser. Internationaler Kongreß am 9. und 10. November 1985 im Congress Centrum Hamburg. Tagungsbericht. Hamburg.

 

Prillwitz, Siegmund (1990): The long road towards bilingualism of the Deaf in the German-speaking area. In: Prillwitz, Siegmund/Vollhaber, Tomas (Hrsg.)        (1990): Sign Language research and application. Proceedings of the International Congress on Sign Language research and application, March 23 – 25, 1990 in Hamburg.

 

Ruto, Sara Jerop/Ogechi, Nathan Oyori (2001): Lakwa ko lakwa – Ein Kind ist ein Kind. Das Verständnis von Behinderung in der afrikanischen Kultur am Beispiel kenianischer Sprachen. In: Das Zeichen. 58/2001, 560-568.

 

Stinson, Michael (2008): Inclusion and the development of Deaf identity. In: DeLuca, Doreen/Leigh, Irene W./Lindgren, Kristin A./Jo Napoli, Donna (Hrsg.): Access. Multiple Avenues for Deaf people. Washington, D.C., 99-119.

 

Stinson, Michael/Kluwin, Thomas (1996): Social orientations toward deaf and hearing peers among deaf adolescents in local public high schools. In: Higgins, Paul/Nash, Jeffrey: Understanding deafness socially: Continuities in research and  theories. 113-134. Springfield.

 

Vogel, Helmut (2010): Taubsein: vom Aufbruch einer Bewegung. In: MENSCHEN. Ausgabe 2/2010, Kassel: PubliKom Z, 52-55.

 

Wisch, Fritz-Helmut (1990): Lautsprache und Gebärdensprache. Die Wende zur Zweisprachigkeit in Erziehung und Bildung Gehörloser. Internationale Arbeiten zur Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser. Band 17. Hamburg.

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert